Das Skifahren sichern und die Umwelt schonen
Die digitale Transformation schreitet auch in der Bergbahnbranche voran. Pistenmaschinen sind heute in der Lage, mehr Daten zu sammeln als je zuvor. Unternehmer wissen dank elaborierter GPS-Systeme jederzeit, wo sich ihre Fahrzeuge befinden und Schneeerzeuger können dank eingebauter Wetterstationen automatisiert und selbständig die optimalen Beschneiungsfenster nutzen – egal ob mitten in der Nacht oder um elf Uhr vormittags. Über all diese technischen Möglichkeiten verfügen modern ausgestattete Bergbahnbetriebe von heute.
Doch was, wenn die Mitarbeiter des Unternehmens diese Potenziale nicht zu nutzen wissen? Was, wenn der Schneimeister anstatt des besagten Wetterprognosetools
noch immer auf externe Daten zurückgreift und nur beschneit, wenn es zeitlich machbar ist? Die Antwort liegt klar auf der Hand. Es bleiben zahlreiche Einsparungspotenziale ungenutzt. Ressourcen werden nicht optimal eingesetzt und es wird nicht die Pistenqualität erreicht, die eigentlich möglich wäre. Unter Umständen startet sogar der Skibetrieb später als möglich.
Mehr dazu finden Sie hier im aktuellen Mountain Manager Artikel